Lost Places
Die Beelitz-Heilstätten sind ein ehemaliger Krankenhauskomplex in Brandenburg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Berlin. Sie wurden ab 1898 als Lungenheilanstalt für Tuberkulosekranke erbaut. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs dienten sie als Lazarett für verwundete Soldaten. Auch Adolf Hitler wurde dort 1916 nach einer Verletzung behandelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die sowjetische Armee das Gelände und nutzte es bis 1994 als Militärhospital. Viele Gebäude verfielen nach dem Abzug der Truppen und wurden von der Natur überwuchert. Heute gelten die Heilstätten als berühmter Lost Place und ziehen Fotografen, Geschichtsinteressierte und Urban Explorer an. Teile des Geländes wurden saniert und sind für Besucher zugänglich. Besonders beliebt ist der Baumkronenpfad, der einen Blick über die Ruinen und Wälder bietet. Die Mischung aus Geschichte, Architektur und Verfall macht Beelitz-Heilstätten zu einem einzigartigen Ort in Deutschland.
Ich hatte die Gelegenheit, die Alte Chirurgie zu besuchen und ein paar beeindruckende Fotos zu schießen.

